Ohrloch dehnen – Tipps und Anleitung zum dehnen

Ohrloch dehnen Anleitung:

Ohrloch dehnen

Anleitung zum Ohrloch dehnen

Fleshtunnel oder Fakepiercing?

Falls du dich für einen Flesh Tunnel im Ohr entscheidest findest du hier die Anleitung zum Ohrloch dehnen.

Beim Ohrlochdehnen stellen sich wirklich viele Fragen, und ich hoffe mit diesem Artikel viele offene Fragen für Euch zu klären.

Das Dehnen von Ohrlöchern wird auch „Stretching“ genannt. Für das Dehnen ist einmal ein normales gepierctes Ohrloch notwendig. Das Dehnen sollte wirklich langsam vor sich gehen, um Verletzungen zu vermeiden.

Ein normales Ohrloch hat einen Durchmesser von ca. 0,8 mm. Zum Dehnen werden meist Dehnungsstäbe oder Spiralen verwenden. Um das Ohrloch einmal ein bisschen zu dehnen sollte zuerst ein BCR-Ring oder Hufeisenring von einem Durchmesser von 1,6 eingesetzt werden.

 

 

Günstige Plugs & Tunnel kann du hier besellen

 

 

Durch das Dehnen entsteht eine Spannung welche kleine Risse verursacht. Die Haut bildet neue Zellen um das Ohrloch und diese Zellen ermöglichen die Dehnung. Natürlich braucht die Haut einige Zeit diese Zellen aufzubauen, daher sollte man mit viel Geduld in kleinen Schritten vorangehen.

Spartipp:

Wenn du auf 10mm oder mehr aufdehnen möchtest, kann ich dir hier das Dehnungs Set-Angebot (von 1,6mm bis 10mm) empfehlen.
Du solltest mit dem Dehnen erst dann beginnen wenn dein Ohrloch richtig gut verheilt ist und nicht schmerzt.

Dehne dein Ohr langsam und schmerzfrei!

1.) Setze den desinfizierten 1,6 mm BCR-Ring oder Hufeisenring ein. Das Einsetzen kann durch ein Gleitmittel wie Vaseline erleichtert werden.
2.) Nach ca. 2 Wochen, wenn nichts mehr schmerzt kann ein Dehner (Dehnstab oder Dehnsichel) mit 3 mm eingesetzt werden.
3.) Alle 2-3 Wochen kann nun um 1 mm weiter gedehnt werden. Also, 4 mm dann 5 mm, 6 mm usw.
4.) Es können dann auch schon Flesh Tunnels oder Ohr-Plugs verwendet werden. Auch unter Wasser, wie z.B. unter der Badewanne wird das Einsetzen der nächsten Größe erleichtert.

Es ist wichtig, dass sich das Ohrgewebe immer wieder erholt, um nicht bei der nächsten Dehnung einzureisen. Die Dehnungshilfen wie z.B. Dehnungsstab oder Spirale darf während des Dehnungsprozesses nicht entfernt werden, da sich das aufgedehnte Ohr innerhalb weniger Stunden wieder zurück bildet.

Wenn beim einsetzen des Schmucks das Ohr blutet, wurde es bereits überdehnt. Je langsamer und schmerzfreier Ihr bei der Dehnung vorgeht umso länger werdet ihr eine Freude mit Eurem neuen Piercing haben.

Wenn der Ohrschmuck einmal entfernt wird, bildet sich das Ohr von 8mm bis 10mm wieder vollständig zurück. Grundvoraussetzung ist auch, dass richtig (und nicht zu schnell) gedehnt wurde.
Eine große Auswahl an Tunnel & Plugs findest du hier>>>